Ein Haus im Kolonialstil – ein Klassiker in einer exotischen Ausgabe

Der Stil der Reiseliebhaber, voller Klasse und Eleganz. Unauffällig und einzigartig, mit einer ethnischen Klaue. Die Kombination aus hellen Farben der Wände und Accessoires mit der Solidität und Strenge der Möbel schafft einen einzigartigen Stil, der unverwechselbar ist. Wie arrangiere ich ein Haus in kolonialer Atmosphäre? Wir schlagen vor.

Inhaltsverzeichnis:

Genesis

Die Entstehung des Kolonialstils ist sehr interessant. Während der Eskapaden in verschiedene Teile der Welt (hauptsächlich Afrika und Asien) mussten die Häuser der Kolonisatoren eingerichtet werden. Anfangs brachten einige von ihnen ihre Möbel mit, die im Laufe der Zeit, nachdem sie tropischen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt waren, zu delaminieren und aufzuquellen begannen. Sie begannen, gegen lokale Tischlerarbeiten aus Tropenholz eingetauscht zu werden. Dafür wurden Hölzer wie Mahagoni, Palisander oder etwas zarter in der Farbe – Teak – verwendet. Solche Möbel erwiesen sich als solider und vor allem interessanter. So entstand der Stil, der bis heute eine treue Anhängerschaft hat. Ein nach diesem Trend dekoriertes Haus wird als elegant, ethnisch und äußerst edel empfunden.

Charakteristisch

Die Kombination aus weißen, elfenbeinfarbenen und dunklen Schokoladenholzmöbeln ist charakteristisch für den Kolonialstil. Elemente der Gebäudestruktur werden ebenfalls gezeigt. Das Vorhandensein von hellen Wänden, luftigen Vorhängen und wunderschönen Holzdekorationen, die von Einheimischen aus den exotischsten Richtungen der Welt sorgfältig geschnitzt wurden, ermöglicht es, sich in einem kolonialen Interieur zu entspannen. Darüber hinaus können Sie in einem solchen Interieur die Möbel genießen, die von der Kultur und Kunst ferner Länder geprägt sind. Solide Möbel zeichnen sich durch Komfort und einzigartiges Design aus, das nirgendwo sonst auf der Welt wiederholt werden kann. Schöne Kopfteile, geschnitzte Oberteile sind ein untrennbares Element dieses Stils. Natürliche, ethnische Accessoires wie Stammesmasken, Teppiche oder andere Borten ergänzen das Interieur perfekt.

Zusätze

Koloniale Accessoires sind überhaupt nicht subtil. Dabei handelt es sich meist um Mitbringsel von Reisen, die neben ihren dekorativen Eigenschaften eine schöne Reiseerinnerung darstellen. Wenn wir also ein Haus in diesem Stil einrichten möchten, können wir keine Angst vor Souvenirs haben. Je traditioneller und regionalspezifischer, desto besser. In einem kolonialen Interieur werden verschiedene Arten von Schalen, Holzvasen oder andere Einrichtungselemente wie Geschirr oder Teppiche perfekt funktionieren. Der originelle Kronleuchter kann das gesamte Interieur verändern und ihm ein ethnisches Flair verleihen. Darüber hinaus kann ein solches Interieur nicht ohne das üppige Grün prächtiger Pflanzen existieren. Am liebsten solche, die wir mit exotischen Weltrichtungen assoziieren.

Fensterschreinerei

Die Häuser der Kolonisatoren wurden oft unter extremen, tropischen Bedingungen gebaut, die hier nicht vorkommen. Aber wenn Sie ein ähnliches Interieur haben möchten, ist es eine Überlegung wert, große Fenster in der Farbe von dunklem Holz einzubauen, die Fensteröffnungen direkt aus dem kolonisierten Afrika strahlen lassen.

In ihnen können Balken erscheinen, obwohl Fenster mit der größten Glasscheibe besser aussehen. Große, tiefliegende Fenster lassen viel Licht in den Raum.

Bei MS more than WINDOWS sind Verglasungen mit und ohne Sprossen, mit nicht standardmäßigen Abmessungen und eine große Auswahl an Furnieren erhältlich.

1. Finden Sie den nächstgelegenen Salon

Das Netzwerk von MS Authorized Dealers ist bereit, die Kunden zu bedienen.

2. Kontaktieren Sie das MS-Werk (Telefon/E-Mail).

Unsere Spezialisten beantworten Ihre Fragen, erstellen ein Angebot und ermöglichen Ihnen die Buchung von Fenstern für einen bestimmten Termin.

3. MS-Fenster online berechnen

Eine einfache Anwendung, mit der Sie sich selbst ein Bild von den Preisen für MS-Fenster machen können